Zum Inhalt springen

Tolle, intensive Runde

25.03.2025

Gloomies

Ravensburger

Mitspieler

Martin
Lars
Burkhard
Sven

Schöne Grafik, schöne Holzblumen. Interessante Idee, das Spiel in zwei „Hälften“ zu teilen – erst Aufbau, dann Abbau – und auch die Idee, dass man die selber gespielten Karten der 1.Hälfte, für die 2.Hälfte nutzen kann/muss. Vorausdenken nötig, will man seine Aufträge erledigen. Sind dort viele rote Blumen verlangt, ich habe aber nur 2 rote Karten gespielt, so ist es fast unmöglich, die Aufträge zu erfüllen.
Punkte gibt es ansonsten über Sternenstaub, den man über die Bonusplättchen erhalten kann. Da es aber nur 12 Sternenstäube gibt, ist es fast ratsam, die Finger davonzulassen. Für 3 Sternenstäube gibt es nur 5 Punkte, für 6 immerhin 15 – aber bekommt man die Hälfte aller verfügbaren Sternenstaub-Boni? Besser nach Helferlein Ausschau halten. Die helfen bei der Kartenhand. 
Fazit: Nett ja, Glücks lastig, ein wenig Handling (Karte spielen, Blume setzen oder nehmen), Bonus erhalten, neue Karten nehmen… und daher downtime.

Schatz des Phönix

Amigo

Mitspieler

Lars
Burkhard
Sven

Nun ja – wir sind einfach mit viel zu vielen Spielen verwöhnt und Amigo steht ja nun wirklich auch für interessante und gute Spiele.

Ob es ein weiteres Knizia-Spiel bedurfte? Ist der Name Programm?

Die Idee mag ja nett sein, dass man für Kartenpärchen Punkte bekommt, für identische Pärchen ganz viele und Joker helfen auch… zieht man aber mehr 2x Karten, die z.B. aus einer 3 eine 6 machen (aber nur, wenn die Farbe übereinstimmt!) oder doch Joker, die einem ziemlich sicher viele Punkte bringen können. 
Und dann ist die Sitzreihenfolge bei gleichem Kartenwert auch noch wichtig…

Kurz: Ja, kann man spielen, für Familien mit Kindern ab 8 Jahren vielleicht gut – aber wollen die rechnen?

Kurz zusammengefasst: Linyo ein R&W Spiel. Vervollständige deinen Plan möglichst vollständig – leere Felder zählen am Ende Minuspunkte. Durchaus clever und unterhaltsam. Wie üblich: Stöhnen über die schlechten Würfe!
Bei Crazy – ist überhaupt nicht Crazy – mussten die Jungs mal wieder als Testpersonal herhalten. Der erste Versuch war vielversprechend. Gute Diskussion über die Punktwertung und das Spielende – damit kann man weiterarbeiten. Danke.

Under the Mangotree kam einem mehr und mehr bekannt vor. Die Mitspieler staunten… das ist doch… ja genau, das ist 7 Wonders ein klein wenig abgewandelt. Hübsch umgesetzt in die Tierwelt.
Denke, wir bleiben dann aber lieber bei 7 Wonders, weil man das auch in beliebig großer Runde spielen kann.

Linyo

Kendi

Mitspieler

Martin
Lars
Burkhard
Sven

Crazy

Proto Sven

Mitspieler

Martin
Lars
Burkhard
Sven

Under the Mango Tree

Deep Print / Pegasus

Mitspieler

Lars
Burkhard
Sven